Blaulicht
Halloween: Weitgehend ruhig – nur die üblichen Drogen, Waffen und Festnahmen
Die Polizei Hagen blickt auf einen weitgehend ruhigen Halloween-Abend zurück. In der Nacht zum 01. November waren die Einsatzkräfte mit Unterstützung des Ordnungsamtes verstärkt präsent. Ein besonderer Fokus lag auf dem Bereich der Innenstadt, insbesondere der Körnerstraße/Badstraße, sowie dem Volmepark. Aber auch im Bahnhofsumfeld, den Stadtteilen Altenhagen und Wehringhausen sowie in anderen Bereichen der Stadt sorgten die Beamten für Sicherheit.
Es wurden in der Nacht 280 Personen durch die Polizei kontrolliert, die Einsatzkräfte sprachen sieben Platzverweise aufgrund unterschiedlicher vorausgegangener Feststellungen aus. Darüber hinaus stellten die Beamten ein Messer und eine Kette, die als Schlagwerkzeug genutzt werden kann, sicher. Die Polizisten konnten am Abend auch zwei Personen mit offenen Haftbefehlen antreffen, die festgenommen wurden. Einer von ihnen erhielt zusätzlich eine Strafanzeige, da er einen Polenböller mit sich führte. Zwei Männer handelten mit Betäubungsmitteln, sie sind vorläufig festgenommen, ein Strafverfahren ist eingeleitet. Drei weitere Personen erhielten Anzeigen aufgrund des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
„Unsere Null-Toleranz-Strategie ist aufgegangen, wir haben frühzeitig auffällige Personen kontrolliert, sie ermahnt sowie bei Feststellungen Platzverweise erteilt und weitere Maßnahmen getroffen. Unsere starke Präsenz wurde sehr positiv wahrgenommen. Die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt hat sich wie immer bewährt, gemeinsam konnten wir für einen sicheren Halloween-Abend im Hagen sorgen“, so Polizeiführer EPHK Axel Rex.
Insgesamt verzeichnete die Polizei Hagen lediglich einige anderweitige Einsätze im Zusammenhang mit Halloween-Feierlichkeiten. Die meisten Vorfälle beschränkten sich auf Sachbeschädigungen und vereinzelte Meldungen über sonstige Streiche. Einige Bürger nutzen die Gelegenheit, den Einsatzkräften Hinweise zu geben, oder suchten das Gespräch, um sich für die geleistete Arbeit zu bedanken.
(arn)
Symbolfoto / Archivbild: Polizei
